
Die Schneetiger
Seit 2011 ermöglichen die Schneetiger Kindern und Jugendlichen mit und ohne Benachteiligung das ganze Jahr über einen nachhaltigen Zugang zu Sport und Bewegungsangeboten mit einen großen Wintersportschwerpunkt. Dabei begeistert das Projekt Kinder nicht nur für den Wintersport, sondern fördert auch das Bewegungslernen, die Freude am Tun und den Erwerb von sozialen Kompetenzen. Rahmen von über 110 Workshops während des gesamten Schuljahres, wird Kindern beginnend in der Volksschule der Wintersport spielerisch nähergebracht. Neben vorbereitenden Maßnahmen in den Schulen, sammeln die österreichweit über 1000 Teilnehmenden in Rahmen von „Schneetagen” erste Erfahrungen mit dem Schnee. Der Höhepunkt ist die abschließende „Schneewoche“, bei der TrainerInnen und TeilnehmerInnen des Projekts gemeinsam eine Woche in einem Skigebiet verbringen. Das Projekt Schneetiger ist mit seiner integrativen und inklusiven Perspektive einzigartig in Österreich.
Derzeit werden drei Schwerpunkte angeboten:
• Sitzski (Skibob, Monoski & Biski)
• Ski Alpin
• Snowboard
Schwerpunktsetzung
Die Schneetiger unterstützen Schulen, Bildungsprojekte sowie Kinder & Jugendliche mit Unterstützungsbedarf in ihren integrationspädagogischen Bemühungen. Derzeit nehmen 8 Bildungsprojekte bzw. Schulen aus vier Bundesländern mit über 150 Kindern am Projekt teil. Das Projekt läuft seit sechs Jahren und hat bisher über 1.000 Kinder und Jugendliche „auf den Schnee gebracht“.
Inklusion durch Sport
Die beginnende Inklusion in unserer Gesellschaft ist am bestehenden System ausgerichtet, d.h. Kinder mit Behinderung werden an der Leistungsfähigkeit und an den Standards des ursprünglichen Systems und nicht an individuellen (neuen) Maßstäben gemessen. Das hat zur Folge, dass in der Wahrnehmung vieler, die behinderten Kinder schlichtweg „leistungsschwach“ sind. Dies ist für viele Kinder und deren soziales Umfeld ein großes Hindernis.
Gemeinsam mit den Kindern ist das Ziel die größtmögliche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Sport ist hierfür der Ausgangspunkt. Das Motto der Schneetiger lautet hier „no handicap“! Am Schnee hat jeder einen Unterstützungsbedarf – egal ob Skibob, Snowboard oder Alpinski – irgendein „Hilfsmittel“ benötigt jeder um den Berg hinunterzukommen.
Barrierefreie Skistation
Mit dem Winter 2014 wurde die Idee der sogenannten „Barrierefreien Skistation“ geboren. Dadurch wird die Möglichkeit geschaffen, dass Kinder und Jugendliche gemeinsam mit ihrem sozialen Umfeld - Eltern, Betreuern aus Wohngemeinschaften, Geschwisterkindern etc. - Wintersport erleben können. Die erste Station wurde am Stuhleck geschaffen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Partnerschaften
Das Projekt „die Schneetiger“ wird von der SFBK gGmbH getragen und von der Laureus Sport for Good Foundation und Unternehmen aus der Privatwirtschaft unterstützt. Gemeinsam mit dem sozialen Umfeld und unter Einbeziehung strategischer Partner sollen die Strukturen nachhaltig gesichert werden.