Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)
Mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung drückt die internationale Staatengemeinschaft ihre Überzeugung aus, dass sich die globalen Herausforderungen nur gemeinsam lösen lassen.
Das Kernstück der Agenda bildet ein Katalog mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Die 17 SDGs berücksichtigen drei Dimensionen der Nachhaltigkeit (Soziales, Umwelt, Wirtschaft) gleichermaßen. Die 17 Ziele sind unteilbar und bedingen einander. Ihnen sind fünf Kernbotschaften als handlungsleitende Prinzipien vorangestellt: Mensch, Planet, Wohlstand, Frieden und Partnerschaft.
Die machmit Initiative unterstützt diese Gedanken und Vorhaben. Wir haben 4 Ziele identifiziert, die von besondere Relevanz sind.
News & Aktuelles

Am GivingTuesday wird in über 100 Ländern der Tag des Gebens und Spendens gefeiert. 2019 findet der GivingTuesday am 3. Dezember statt.
Der GivingTuesday wurde 2012 von den amerikanischen Organisationen 92nd Street Y und United Nations Foundation als konsumkritische Bewegung nach dem „Black Friday“ und dem „Cyber Monday“ ins Leben gerufen. Er lenkt die Aufmerksamkeit auf die Themen Geben und Spenden und stellt das soziale Engagement in den Vordergrund.
Mitmachen und Teil von etwas Großem werden.
Am GivingTuesday dreht sich einen ganzen Tag lang alles darum zu geben, zu schenken und anderen eine Freude zu machen. Die Bewegung für soziales Engagement breitet sich weltweit aus: Dahinter stecken kreative, spannende Aktionen, die sich über Social Media sehr gut kommunizieren lassen.
Seit 2011 bringen die Schneetiger Kindern und Jugendlichen mit und ohne Beeinträchtigung GEMEINSAM auf den Schnee. Dabei begeistert das Projekt Kinder nicht nur für den Wintersport, sondern fördert auch das Bewegungslernen, die Freude am Tun und den Erwerb von sozialen Kompetenzen.
Mit einer Spende unterstützt ihr uns, den Kindern ein Lächelns ins Gesicht zu zaubern und unvergessliche Erlebnisse zu schaffen.

Gemeinsam mit der SEI DABEI Initiative kannst du jetzt zum Schneetiger werden!
Du willst als Privatperson oder auf Vereinsebene aktiv werden?
Du willst deine Skibob, Skibike, Adaptierter Skibob und Bi-Ski Kenntnisse ausbauen und vertiefen?
SEI DABEI ÜbungsleiterInnen Ausbildung Inklusiver Wintersport
Von 8.-10. November und von 12.-15. Dezember finden jeweils Inklusive ÜbungsleiterInnen Ausbildungen am Kitzsteinhorn statt. Die TeilnehmerInnen erlangen praktische und theoretische Kompetenzen betreffend der Planung und Durchführung von inklusivem Winter - Sportangebot sowie das Know-how zur individuellen Unterstützung von Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf / Behinderung in verschiedenen Settings. Unser Kurs im November ist bereits ausgebucht. Im Dezember stehen noch Restplätze zur Verfügung.
MODULE:
Skibob, Skibike, Adaptierter Skibob und Bi-Ski
VORAUSSETZUNGEN:
- Skifahrerisches Können – rote Piste im Parallelschwung
- Interesse und Spaß am Arbeiten mit Menschen mit Beeinträchtigung
Veranstaltungsort: BSFZ Kitzsteinhorn, Kaprun
ZIEL: Ziel ist die Qualifizierung von ÜbungsleiterInnen, die zukünftig bei den unterschiedlichsten Wintersport-Angeboten im privaten Rahmen wie auch auf Vereinsebene mitarbeiten wollen.
ANMELDUNG UND INFOS:
www.seidabei.or.at/kursprogramm/
Anmelden unter: fortbildung@beinmotion.at

Mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung drückt die internationale Staatengemeinschaft ihre Überzeugung aus, dass sich die globalen Herausforderungen nur gemeinsam lösen lassen.
Das Kernstück der Agenda bildet ein Katalog mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Die 17 SDGs berücksichtigen drei Dimensionen der Nachhaltigkeit (Soziales, Umwelt, Wirtschaft) gleichermaßen. Die 17 Ziele sind unteilbar und bedingen einander. Ihnen sind fünf Kernbotschaften als handlungsleitende Prinzipien vorangestellt: Mensch, Planet, Wohlstand, Frieden und Partnerschaft.
Die Initiative #machmit unterstützt diese Gedanken und Vorhaben. Für den Sport und insbesondere für haben wir Ziele ausgemacht werden, die von besondere Relevanz sind. Im Moment erarbeiten wir diese gemeinsam mit unseren Partnern.
Bald werden wir diese hier veröffentlichen.
Eventkalender
Partnerorganisationen & Kooperationspartner
Spenden
Unterstütze uns mit
deiner Spende!
Volontariat
Mithelfen - aber wo
und wie?
Partner werden
Für Firmen & Marken, die mit uns
gemeinsam etwas bewegen möchten
Karte öffnen
About Us
#machmit ist eine Initiative der SFBK GmbH.
Die SFBK GmbH versteht sich als Anbieter von Dienstleistungen für Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf/Behinderung in den Bereichen Sport, Freizeit, Bildung und Kultur. Unsere Angebote richten sich an alle Interessierte, unabhängig von Geschlecht, Religion und Herkunft.
Das primäre Ziel unserer vorwiegend inklusiven Angebote ist die Teilhabe an der Gesellschaft. Wir beraten umfassend und wählen passende Veranstaltungen, Hilfsmittel und Sportgeräte entsprechend den individuellen Bedürfnissen aus, die dazu geeignet sind, vorhandene Fähigkeiten auszubauen und Interessen zu vertiefen.
Unser Handeln ist geprägt durch eine wertschätzende und respektvolle Haltung den Menschen gegenüber, mit denen wir in Beziehung treten. Wir achten auf die Sicherheit und Gesundheit aller Beteiligten.
Das Konduktiv Mehrfachtherapeutische Förderkonzept bietet die Grundlage für ganzheitliche, therapeutisch fundierte Aktivitäten, die Spaß und Lebensfreude erlebbar machen.
Eine gute Einschulung und Ausbildung aller MitarbeiterInnen ist uns wichtig. Im Rahmen unserer Angebote arbeiten Fachkräfte unterschiedlicher Berufsgruppen in Teams zusammen. Jedes Teammitglied bringt sein Fachwissen ein, gegenseitige Unterstützung ist selbstverständlich. Die Weitergabe unserer fachlichen Kompetenz auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene ist uns ein großes Anliegen.
Die fundierte Fort- und Weiterbildung unserer MitarbeiterInnen sichert qualitativ hochwertige Arbeit. Unsere Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen richten sich an verschiedenste Personen- und Berufsgruppen, die davon profitieren können.
Die SFBK GmbH ist eine Gesellschaft der Helga Keil-Bastendorff Privatstiftung und tritt auch im Namen der Stiftung auf. Die Zusammenarbeit mit unseren Partnern ist uns wichtig. Als verlässlicher Partner streben wir langfristige Geschäftsbeziehungen an.
Wir verwalten Ressourcen, Spendengelder und Material sorgsam und verantwortungsvoll.